Meine Aufgabe sehe ich darin, den Empfindungen des Wesens der Natur – sei es Wut, Trauer, Schmerz oder Liebe – einen Ausdruck zu verleihen. Das Wesen der Natur soll zum Menschen sprechen. Mit Plastiken, bewegtem Bildmaterial sowie Installations-Performance Arbeiten verleihe ich ihr eine Stimme.
Der Mensch ist gezwungen, sich in einer tieferen Verbindung und Bedeutung mit der Natur auseinanderzusetzen.
Auf sich zurückbesinnend lassen einem diese Begegnung zugleich erschüttert und verzaubert zurück. Dies nenne ich den „heiligen“ Moment der Natur. Kann dieses Momentum ein Sinneswandel im Umgang mit unserer Natur herbeiführen? Kann sich aus dieser neuen ästhetischen Erfahrung eine neue Verbundenheit mit der Natur bilden?
Dario Cavadini, 1992 lebt und arbeitet in Zürich
Ausbildung
2021 – Dato Teachings in Silence bei Dr. Bhagwan Awatramani
2017 - 2020 Akademiebrief, Kunstakademie Düsseldorf
2012 - 2015 Studium der Architektur, Bachelor of Arts in Architecture
2008 – 2012 Ausbildung zum Hochbauzeichner
Stipendien / Auszeichnungen
2021 Covid-19, Arbeitsstipendium Stadt Zürich
2020 Akademiebrief mit Auszeichnung, Kunstakademie Düsseldorf
2019 Auszeichnung zum Meisterschüler von Karl Heinz Petzinka, Kunstakademie
2017-2020 Hildegard Henssler Stiftung, für das Studium an der Kunstakademie
Sammlung
2020 Traumwelt X, Akademie-Galerie Neue Sammlung Kunstakademie Düsseldorf
Artist Residency
2022 Januar und Februar, eingeladen durch Enzo Valerio (Architekt) Skulpturenprojekt im Naturschutzgebiet, Rotterdam
Publikationen / Vortrag
2022 Statement Dario Cavadini, AAKU Aargauer Kulturmagazin, Ausgabe Juli / August
Künstlerportrait, Freiamtplus, 19. April 2022
„Transformationen im Materiellen wie im Geistigen“ zu den Keramiken von Dario Cavadini, Text von Peter Fischer Kunsthistoriker, Literatur- und Musikwissenschaftler, Februar 2022
2020 Vortrag über den „Abdruck des Geistes“, eingeladener Gast RWTH Aachen
„Abdruck des Geistes“ Erwähnung, Abschlussausstellung Kunstakademie Düsseldorf Rheinische Post, Oktober 2020
„Abdruck des Geistes“ Videoausschnitt, Abschlussausstellung Kunstakademie Düsseldorf NRW.BANK.Kunstpreis 2020
2019 „Ein Raum für die Churfirsten“ Artikel, Ausstellung Karl Bickel Museum, Die Region, Ausgabe Juni 2019
Gruppenausstellungen
2022 “Grand Tour Caspar Wolf”, Kunsthaus Villa Wild und Museum Caspar Wolf, Muri AG
“Kunstmesse Wil”, Psychiatrie St. Gallen Nord
“Inkognito – noch unbekannt oder längst bekannt”, Kulturschüür Eierbrecht
„Becoming - werden“, Tiroler Landesmuseum, Innsbruck
2021 „Best of Visarte“, On Curating Projektspace, Zürich
„Auf der Suche nach Caspar Wolf, Söriker Tobe Muri AG
„Becoming - werden“, Tiroler Landesmuseum, Innsbruck
2020 „Abdruck des Geistes“, Abschlussausstellung, Kunstakademie Düsseldorf
„Unter den fünf Linden“, Sculture Annuale - la prima, Köln-Marsdorf
2019 „7 Sehnsuchtsorte - 700km - 7 Tage“, Rundgang, Kunstakademie Düsseldorf
„Ein Raum für die Churfirsten“, Retrospektive Karl Bickel, Museum Karl Bickel, Walenstadt
Einzelausstellungen
2022 „When nature catches you“, Skulptureninstallation, Nieuwkoopse Plassen en de Haeck
2021 „Das Andere spricht“, Installations-Performance, Atelier Zürich
Mitgliedschaft
2021 Visarte Schweiz, Region Zürich